Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Solarpark / Photovoltaikanlage Beilrode“ nach § 12 BauGB, in 04886 Beilrode

Der Gemeinderat der Gemeinde Beilrode hat in seiner Sitzung am 15.11.2021 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes nach § 12 BauGB für eine Photovoltaik-Freilflächenanlage „Solarpark / Photovoltaikanlage Beilrode“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. 
Ziel dieses vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ist es, für das Planungsgebiet die rechtsverbindlichen und planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung einer Freiflächen-Photovotaikanlage mit Modulen zur Gewinnung von Solarenergie zu schaffen, unter Berücksichtigung notwendiger Maßnahmen zum Schutz, zur Sicherung, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft. 
Der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans in der Fassung vom 17.05.2022 wurde in der Sitzung des Gemeinderats am 17.05.2022 gebilligt und die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB beschlossen. Die Auslegung dieses Vorentwurfs erfolgte im Zeitraum vom 29.06.2022 bis 31.07.2022. Die eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen wurden im Entwurf, Planungsstand: 02.12.2022 aufgenommen und eingearbeitet. 
Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans vom 02.12.2022, mit einer Größe von ca. 105,2 ha und einer davon anteiligen Sondergebietsfläche von ca. 87,3 ha, befindet sich östlich von Beilrode, in einer Entfernung von ø 1,3 km der bebauten Grundstücke (Entfernungsangabe ohne die direkten Anwohner der Falkenstruth). Es ist vorgesehen, den Solarpark bis zum Waldgebiet Falkenstruth heranzuführen, nördlich der Bahnlinie erstreckt sich die Anlage bis zum Triftweg und südlich der Bahnlinie bis zum Falkenstruther Weg. 
 

Bekanntmachung Veröffentlichung 22.02.23

01 vbz. BP- Teil A Planzeichnung mit Festsetzung Entwurf Stand 02.12.2022

02 vbz. BP- Teil B Begründung zum Entwurf 02.12.2022

03 vbz. BP - Teil C Umweltbericht zum Entwurf vom 02.12.2022

04 vbz. BP - Teil C I Bestandsplan - Biotoptypen

05 vbz. BP - Teil C II Naturschutzfachliche Maßnahmen

06 vbz. BP - Anlage 2 - Fachgutachten zur Bewertung der Blendwirkung

07 vbz. BP - Anlage 3 - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag

08 vbz. BP - Anlage 4 - Deckblatt - DIN EN 50341-1

09 vbz. BP - Anlage 5 - Datenschutzrechtliche Informationspflichten

10 vbz. BP - Anlage 6 - Durchführungsvertrag -Öffentliche Inhalte

 

Stellungnahme BUND LV Sachsen

Stellungnahme Bürger

Stellungnahme IHK zu Leipzig

Stellungnahme Landesamt für Archäologie

Stellungnahme Landesamt für Denkmalpflege Sachsen

Stellungnahme Landesdirektion Sachsen - Raumordnerische Stellungnahme

Stellungnahme Landesdirektion Sachsen Teil 1

Stellungnahme Landesdirektion Sachsen Teil 2

Stellungnahme Landratsamt Nordsachsen - Bauordnungs- und Planungsamt

Stellungnahme Reg. Planungsverband Leipzig-Westsachsen

Stellungnahme Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

 

00 Bekanntmachung - erneute öffent. Auslegung - Stand 19.09.2023

01 Teil A Planzeichnung_19092023

02 Teil B Begründung_19092023

03 Teil C Umweltbericht_19092023

04 Teil CI Bestand_19092023

05 Teil CII Massnahmen_19092023

06 Anlage 1 Durchführungsvertrag_öff_Inhalte

07 Anlage 2 Blendgutachten

08 Anlage 3 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag

09 Anlage 4 DIN EN 50341-1_Deckblatt

10 Anlage 5 Zielabweichungsverfahren_Zusicherung

11 Datenschutzrechtliche Informationspflichten

12 Stellungnahme_öff.Bet._ Bürger

13 Stellungnahme_öff.Bet._Denkmalpflege

14 Stellungnahme_öff.Bet._Landratsamt Nordsachsen

15 Stellungnahme_früh.Bet._Landratsamt Nordsachen_Landwirtschaft

16 Stellungnahme_öff.Bet._Reg.Planungsverband Leipzig-Westsachsen

17 Stellungnahme_öff.Bet._Landesdirektion Sachsen

18 Stellungnahme_öff.Bet._Landesamt f. Umwelt

19 Stellungnahme_öff.Bet._Sächs.Heimatschutz

20 Stellungnahme_öff.Bet._Landesjagdverband

21 Abwägungsdokument_19092023